Unser Kurs.
10.-13. Juni 2026: Osteopathie und Pathologie 1 - wissenschaftlich fundierte osteopathische Ansätze bei Brustkrebs und Patellachondropathie.(Jo Buekens & Team)
Der Patho 1 Kurs ist leider schon voll.
Wenn du magst, setzen wir dich gerne auf die Warteliste – vielleicht wird ja noch ein Platz frei.
Oder du sicherst dir gleich einen Platz beim nächsten Kurs: Der findet vom 10. bis 13. März 2027 statt.
Weitere Informationen zum Kurs:
Osteopathie und Pathologie 1 - wissenschaftlich fundierte osteopathische Ansätze bei Brustkrebs und Patellachondropathie
Verstehen. Vertiefen. Behandeln.
Der Kurs richtet sich an: Osteopath:innen, die nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern ihre Denkweise erweitern wollen.
Kursgebühr: 850 €
In dieser anspruchsvollen Weiterbildung setzen wir uns intensiv mit zwei klinisch bedeutsamen Pathologien auseinander, die im osteopathischen Alltag häufig vorkommen. Ziel ist es, Dich mit fundiertem wissenschaftlichem Wissen zu Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie auszustatten, um individuelle Behandlungsstrategien zu entwickeln und langfristige Behandlungspläne sicher gestalten zu können.
Übertragbarkeit auf weitere klinische Situationen:
Die in diesem Kurs entwickelten Denk- und Handlungsmodelle lassen sich sinnvoll auf andere Pathologien und Beschwerdebilder übertragen – etwa bei chronischen Entzündungsprozessen, funktionellen Bewegungseinschränkungen oder komplexen Schmerzsyndromen.
Ziel ist es, Prinzipien zu verstehen, die sich diagnostisch wie therapeutisch flexibel anwenden lassen.
Warum dieser Workshop?
· Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse mit direktem Praxisbezug
· Entwicklung individueller Behandlungsstrategien und langfristiger Behandlungsplanung
· Aktive Mitgestaltung durch Teilnehmer*innen ist essentiell – Praxisfälle, Diskussionen und Erfahrungsaustausch fördern Ihren Lernerfolg
Kursinhalte:
· Brustkrebs: Eine der häufigsten Krebserkrankungen – Du erhälst tiefgehende Einblicke in die verschiedenen Brustkrebsarten und lernst, wie osteopathische Interventionen als evidenzbasierte Ergänzung zu onkologischen schulmedizinischen Therapien wirksam eingesetzt werden können.
· Patellachondropathie: Ein häufiger Auslöser von Knieschmerzen, vor allem bei Sportlern. Wir vermitteln umfassendes Wissen über die komplexe Biomechanik und Pathophysiologie der Kniescheibe und zeigen Wege zur gezielten osteopathischen Behandlung.:
· Lerne, den Knochen nicht nur strukturell, sondern funktionell und dynamisch zu behandeln
· Erhalte Zugang zu einer völlig neuen therapeutischen Denkweise – jenseits traditioneller Methoden, aber doch so nah zu A.T. Still’s Ideen
· Verbinde neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit direkt umsetzbaren osteopathischen Behandlungsansätze
· Erschließe ein bislang kaum genutztes Potenzial für nachhaltige therapeutische Ergebnisse
Diese Herangehensweise ist mehr als eine Ergänzung – sie ist ein Perspektivwechsel.
Investiere in Dein Fachwissen und erweitere Dein osteopathisches Behandlungsspektrum – für nachhaltige Erfolge und eine ganzheitliche Patientenversorgung.
Jetzt anmelden:
Füllen Sie das Formular aus und schreiben Sie den Kursnamen als Betreff, um sich für diesen Kurs anzumelden.