Unser Kurs.
13.-16. Januar 2027 - Patho 2 - Die Synthese und praxisorientierte Anwendung (Jo Buekens & Team).
Weitere Informationen zum Kurs:
Patho 2 - Die Synthese und praxisorientierte Anwendung
Wissen. Verstehen. Integrieren.
Der Kurs richtet sich an: Osteopath:innen, die nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern ihre Denkweise erweitern wollen.
Kursgebühr: 850 €
Ein postgradualer Workshop für forschende Osteopath*innen
Dieser Kurs ist die konsequente Fortsetzung der Patho-Reihe – und zugleich der Übergang zur selbstständigen Integration des Gelernten in den klinischen Alltag. Du bringst dein Wissen aus den vorangegangenen Modulen mit. Wir geben dir Raum, es zu hinterfragen, zu verdichten und praktisch umzusetzen.
Hier steht nicht die Methode, sondern dein osteopathisches Denken im Mittelpunkt:
Wie schärfe ich meine Wahrnehmung für relevante Zusammenhänge?
Wie formuliere ich präzise Hypothesen?
Wie entwickle ich langfristige, fundierte Behandlungsstrategien?
Für wen?
Für alle, die in ihrer osteopathischen Arbeit weiter wachsen möchten:
- mehr Sicherheit und Präzision im Praxisalltag gewinnen wollen
- ihre Behandlungsstrategien reflektieren und weiterentwickeln möchten
- offen sind für neue Perspektiven und interdisziplinäre Impulse
- die Herausforderungen komplexer Fälle mit Klarheit und Leichtigkeit angehen wollen
Inhalte
Du arbeitest praxisnah mit drei typischen Pathologien:
- Pelvic Congestion Syndrom – in unterschiedlichen klinischen Varianten
- Pankreaspathologien – im Kontext systemischer Zusammenhänge
- Wachstumsschmerzen bei Kleinkindern – differenzialdiagnostisch und therapeutisch
Diese Fälle sind der Ausgangspunkt für tiefergehende Fragen:
- Wie baue ich eine strukturierte, aber lebendige Anamnese und Untersuchung auf?
- Wie erkenne ich relevante Parameter für den Therapieverlauf?
- Wie finde ich den passenden Einstiegspunkt und das Ziel meiner Intervention?
- Wie kooperiere ich sinnvoll mit anderen medizinischen Disziplinen?
Dein Mehrwert
- Raum für kritisches und kreatives Denken
- Intensive Gruppenarbeit und Fallbesprechungen
- Inspiration und Reflexion durch kollegialen Austausch
- Wissenschaftlich fundierte Inhalte – praktisch angewendet
Dieser Kurs ist mehr als eine Fortbildung – er ist eine Einladung zur Reifung deines osteopathischen Denkens.
Jetzt anmelden:
Füllen Sie das Formular aus und schreiben Sie den Kursnamen als Betreff, um sich für diesen Kurs anzumelden.